 |
 |
 |
 |
 |
|
Wir entdecken Mängel beim Aufbereiten Ihres Fahrzeuges und nach dem Waschen kommt der Schmierdienst mit Servicecheck
Aufbereitung mit Heißdampf 185 Grad und 10,5 Bar:
Der Vorteil der Dampfreinigung
Schonende Entfernung von Farbe, Schmutz und Fett,
löst Kettenfett und Motorrraum- Dreck im Gegensatz zum Dampfstrahler wesentlich besser. Sogar Flugrost und Alu Korrossion lässt sich behandeln.
Reinigung und Entsalzung vorn Lenkerarmaturen,
Kabelsteckverbindungen, Batteriekästen, Steuergerätestecker und Elektronik möglich, da der Dampf sofort verdunstet und kein Wasser übrig bleibt.
Geruchsentfernung und Sterilisation z.B. Innenräume Automobile,
Hundehaare, Geruch etc.
Sparsamster Einsatz von Wasser. In der Hand eines Experten zeigt unser Dampfreiniger mit nur 5% Wasser die selbe Reinigungsleistung wie ein herkömmlicher
Hochdruckreiniger
Reinigung an schwerst zugänglichen Stellen. Die Möglichkeit Stellen zu erreichen, die mit normalen Mitteln ohne größere Zerlegearbeiten unzugänglich sind.
Temperaturkontrolle im
Bereich von 40 °C bis 180 °C. Dadurch lassen sich auch empfindliche Oberflächen schonend und chemikalienfrei säubern
O Vollprogramm 189,-€ O Teilprogramm ( siehe markierte Positionen )
O Dampf- Spezialreinigung: 25,-€ - komplettes Fahrzeug vorwaschen - Dampfreinigung - Elektrik auch unter SItzbank -
Batterieraum - Steckverbindungen - Bremsanlage - Armaturen und Hebeleien - Vergaseranlage, Umlenkrollen, Choke - Motorunterseite - Schwinge & Federbein - Sitzbank, Seitendeckel
abbauen
O Sonderreinigung: 12,- € Antriebskette, Kettenräder, Kettenschacht
O Fahrzeug trocknen / Basis glanz: 25,-€ - Lackoberflächen ( sofern nicht verschlissen ) -
Chromteile aufpolieren - Kantenschmutz entfernen - Alu-Teile ( wenn bereits poliert und ohne Fehler )
O Schmierdienst und Versiegelung 15,- - Züge und Vergasergestänge ölen - Gummiteile behandeln
und versiegeln - Elektrik: Kontakte, Schalter, Stecker behandeln - Kontakte einsprühen soweit zugänglich - Gaszüge schmieren und eventuell einstellen - Sitzbank und Gummileisten behandeln -
Schlösser, Zündschloss, Hebel
O Polieren Lack 20,- - Lack reinigen und hochglanzpolieren - Versiegelung - mattschwarze / schwarze Stellen nachfärben - Auspuff feuerfest nachlackieren
O
Polieren Chrom 25,- - Chromteile aufarbeiten - Verfärbungen reduzieren Auspuff - Teer entfernen
O Polieren Aluminium special 30,- - matte Oberflächen - Korrossion auspolieren -
Kratzer reduzieren
O Sonderbehandlung 30,- - Speichen entrosten - Schraubenköpfe polieren . Innensechskant reinigung - Bremsscheiben polieren - Alu Korrossion behandeln
O
Polsterreinigung pro Sitz 15,- O Ledersitz / -Taschen reinigen / fetten 8,- O Service Check 10,- siehe Rückseite O TÜV Vorfahrt O Umbaumassnahme O Kundendienst O Kommissionsverkauf O
Ankaufs-Preis Kalkulation
Autoaufbereitung / Autofelgenbehandlung auf Anfrage je nach Typ und Lackart.
|
|
|
|
![]() |
|
|
 |
|
 |
Service Check:
Rostbefall / Korrossion: O i.O O Mängel - Auspuff, Motorteile - Schweißnähten des Rahmens - Lenkkopf- und
Schwingenbereich - Felgen/Speichen - Aluteile: Gabelbrücke, Fussrasten, Sonderteile
Flüssigkeitsaustritt O i.O O Mängel - Motorblock: Zylinderfuß, -block, Ventildeckel -
Vorderradgabel: Ölaustritt Stand- und Gleitrohr - Kardan-Winkeltrieb: Simmerring undicht - Vergaser, Tank und Benzinhahn
Schleifspuren O i.O O Mängel - Kunststoffteile -
Fußrasten und Endschalldämpfer - Lenkerenden und Armaturen/Scheinwerfer - am Rahmen Schleifspuren
Räder und Reifen O i.O O Mängel - Drehbarkeit: Räder - Kardangetriebene
Hinterräder haken / "mahlen". - Felgenschlag: - Speichenspannung: Klarer Klang - Felgenrisse, Risse in der Nabeb - Radspiel - Radlager kontrollieren - Reifenprofil: Profiltiefe
mindestens noch 3 mm.
Kettenantrieb O i.O O Mängel Verschleiß: - Kette vom Kettenrad abhebbar mehr wie 5mm - Kette und Kettenrad verschlissen. - spitz geformten Zähnen
("Sägezähne")
Bremsen O i.O O Mängel - Bremsscheiben: Riefen oder Absätze prüfen - Freigang Bremssattel - Beläge: Belagstärke mindestens 4 mm, -
Verschleißanzeige bei Trommelbremse - ungleichmäßig abgenutzten Beläge / Risse
O Fahrwerk O i.O O Mängel - Lenkkopflager - Rad Anschlag - Lenkeranschlag
Telegabel: O i.O O Mängel - schwergängig / krumm - Flüssigkeitsaustritt - Telegabel Ölfilm / Simmerringe - Gabelholme auch auf Verwindungen prüfen.
Hinterradschwinge: O
i.O O Mängel - Spürbares Spiel - defekten Schwingenlager Stoßdämpfer: O i.O O Mängel - Halterung Gummi verschlissen - Dämpfung nicht ausreichend -
Ölaustritt.
Elektrik O i.O O Mängel Beleuchtungselemente: Funktionsprüfung Stand-, Abblend- und Fernlicht, Rücklicht, Bremslicht, Blinker,
Instrumentenbeleuchtung. Kontrollleuchten: Prüfung Öldruck, Leerlauf, Fernlicht, Blinker, Batterieladung, ABS, Benzinreserve, Seitenständer
Sicherheitssysteme: O i.O O Mängel
Prüfung Hupe, Lichthupe, Killschalter, Unterbrecherschalter für Seitenständer usw.Griffheizung
Instrumente: O i.O O Mängel Tachometer: Zitternder Zeiger deutet auf eine
defekte Tachowelle hin. Rückstellungsmöglichkeit des Tageskilometerzählers.Zusatzinstrumente: Funktionsprüfung.ArmaturenBowdenzüge: Prüfung der Leichtgängigkeit von Kupplung, Gas und Choke.Schalter:
Funktionsprüfung.
Schlösser O i.O O Mängel Schlüssel: Vollständigkeit (Zündung, Lenkrad, Sitzbank, Helmschloss, Tankdeckel, Staufächer), ErsatzschlüsselSchließfunktion: Prüfung der
Leichtgängigkeit
Batterie: O i.O O Mängel - Befüllung Säurestand - Batteriepole sauber? - Korrossion am Batteriekasten ? - Überlaufschlauch montiert - Wasser
nachfüllen - Formatieren Spezialladung
O TÜV abgelaufen O Batterie defekt

|
|